

Schweden und Liechtenstein
Liechtenstein und Schweden hat zahlreiche Ähnlichkeiten. Sowohl in der parlamentarischen Monarchie Schweden als auch dem Fürstentum Liechtenstein, der konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage, prägen die Staatsform wie auch die jeweiligen Staatsoberhäupter ihr Land stark. Der Rückhalt in der Bevölkerung für die königliche respektive fürstliche Familien ist jeweils sehr stark.
Und auch im gegenseitigen Umgang mit seinen Mitmenschen gibt es viele Ähnlichkeiten: sowohl in Schweden als auch in Liechtenstein duzt man sich. Der Umgang untereinander ist unkompliziert, direkt und auf gegenseitiger Augenhöhe.
Und man begrüsst sich mit einem fröhlichen «Hej» in Schweden und «Hoi» in Liechtenstein.
Aber es gibt auch offensichtliche Unterschiede:
Schweden gilt mit einer Fläche von 450’000 km2 als drittgrösstes Land Westeuropas. Liechtenstein mit seinen 160km2 als viertkleinster Staat Europas.
Schweden hat 10 Millionen EinwohnerInnen, mit einer Bevölkerungsdichte von 26 Personen je km2. Liechtenstein mit seinen insgesamt 40'000 EinwohnerInnen eine Bevölkerungsdichte von 245.8 Personen pro km2.
In Liechtenstein ist rund die Hälfte des Staatsgebietes Gebirge (die Alpen). Der höchste Berg ist der Grauspitz mit 2'599 M.ü.M.
Schweden besteht zu 70% aus Waldflächen. Am grössten ist der Waldnationalpark Muddus in Schwedisch Lappland. Mit 500km2 ist er mehr als dreimal so gross wie Liechtenstein mit seiner Gesamtfläche von 160km2.


Schweden-Verein in Liechtenstein
Das Ziel des Schwedischen Vereins im Fürstentum Liechtenstein «Tre Kronor» ist, unser schönes Heimatland Schweden und einige unserer Traditionen der liechtensteinischen Bevölkerung näherzubringen. Ausserdem wollen wir natürlich auch den in Liechtenstein und der Umgebung wohnhaften SchwedInnen, eine Möglichkeit bieten, unsere Traditionen weiter zu leben.
Dafür organisieren wir zwei bis drei Anlässe im Jahr, allen voran das fröhliche Midsommar-Fest im Juni und die stimmungsvolle Lucia-Feier im Dezember, die Licht, Wärme und Gemütlichkeit in die dunkle Jahreszeit bringt.
Annette Seger, Präsidentin des Schweden-Vereins Tre Kronor
Den Verein «Tre Kronor» haben wir im April 2014 gegründet.
Unser mittlerweile leider verstorbene Gründungspräsident Jan Wiklert und wir anderen Gründungsmitglieder wollten den hier wohnhaften Schweden die Möglichkeit geben, einige schwedische Traditionen auch hier in Liechtenstein zu zelebrieren. Und natürlich auch die liechtensteinische Bevölkerung dazu einladen, einen Einblick in unsere Kultur zu erhalten. Und es freut uns sehr, dass unsere Anlässe stets auf reges Interesse stossen.
«Tre Kronor» heisst übrigens übersetzt «Drei Kronen» und leitet sich vom Schwedischen Staatswappen ab.
